Gebratener Reis mit Kräuterseitlingen (für 2 Personen)

Zutaten
2–4 EL Bio-Bratöl oder Sesamöl, 2 große Kräuterseitlinge, in längliche Streifen geschnitten
2 Tassen gekochter Vollkorn-Rundreis, 2 gepresste Knoblauchzehen, frisch gemahlener Pfeffer, 1 grob gehackte Zwiebel
Tamari (Sojasoße), Meersalz
etwas Zitronensaft und etwas frische Zitronenschale oder fein gehackte Petersilie


Zubereitung der Pilze

In einer Pfanne das Öl erwärmen und den Knoblauch darin leicht anbraten.
Dann die Kräuterseitlinge dazugeben und weiterbraten. Nicht zu heiß, damit die Pilze saftig bleiben. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Beiseite stellen. Du kannst sie im Ofen bei etwa 100 °C warmhalten, bis der Reis fertig ist.

Zubereitung des Reises

In derselben Pfanne die Zwiebeln langsam anbraten, bis sie glasig werden.
Dann den Reis als dicke Schicht darüber verteilen und den Deckel auf die Pfanne legen.
Hitze reduzieren und etwa 15 Minuten leise weiterbraten lassen.

Wenn es so weit ist, mit 2–3 EL Tamari ablöschen und alles gut mischen.
Zum Schluss Zitronenschale und einen kleinen Spritzer Zitronensaft dazugeben.

Ein paar Reiskörner dürfen richtig geröstet sein – das gehört dazu.

Den Reis in eine schöne Schüssel geben und die Pilze oben drauflegen.
Mit Petersilie abschließen, wenn du magst.


Empfehlung und Wirkung

Ein kleiner Hauch Zitrone am Ende tut jedem gebratenen Gericht gut und bringt die Leberenergie ein bisschen in Bewegung.

Gebratener Vollkorn-Rundreis wirkt leicht erwärmend, stärkt die Yang-Wurzel und hilft, übermäßige Körperfeuchtigkeit auszuleiten.
Wenn der Körper gerade stark entzündet reagiert, den Reis lieber ohne Pilze servieren.

• unterstützt die Darmreinigung
• kann den Cholesterinspiegel senken
• beruhigt gereizte oder empfindliche Bereiche im Körper (z. B. Rheuma, Arthritis, Gelenk- und Muskelschmerzen)